Ausbildung im Löschzug West

Am vergangenen Freitag und Samstag traf sich der Löschzug West unserer Gemeinde zu einer ganz besonderen Ausbildung. Wir erhielten zusammen mit der FF Kavelstorf und FF Prisannewitz Einblicke hinter die Kulissen des Schienenverkehrs der ODEG.

Am Freitagabend begann die Ausbildung mit einer Theorieeinheit in unserem Gerätehaus. Hier wurden uns die theoretischen Grundlagen zu den Themen: „Verhalten bei Notfällen im und am Zug“ sowie „das richtige Verhalten im Gleisbereich“ erläutert.

Am Samstag ging es direkt weiter mit der Praxis am Rostocker Hauptbahnhof.

Die zwei Ausbilder der „ODEG“ erklärten uns alle relevanten Sicherheitseinrichtungen rund um den Zug. Hierfür wurde eine entsprechende Bahn zur Verfügung gestellt.

Zu den Themen zählten unter anderem, wie der Zug vom Triebfahrzeugführerstand

aus stromlos geschaltet werden kann, wie das Trennen der Wagen erfolgt, wie die Türen auch bei fehlender Stromversorgung geöffnet werden können und wie der Zug mit eigenen Mitteln gegen ein Wegrollen gesichert werden kann.

Neben den Sicherheitseinrichtungen wurde auch auf die Technischen Aspekte des Fahrzeuges eingegangen. Wie zum Beispiel die Stromführung und die Antriebe.

Durch diese wichtige Ausbildung sind wir nun auch in diesem Einsatzbereich besser für den Ernstfall vorbereitet!

Wir bedanken uns recht herzlich für die spannende Ausbildung und die reibungslose Organisation der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH